corner1   corner2
 

 
  Basteleien
 

 
corner3
Home | CV | Kleinere Arbeiten | Wiebels | Feedback | Impressum
corner4

Kleinere und größere Basteleien

 

Longtail-Cargobike Longtail-Cargobike
  • Longtail-Cargobike aus zwei alten Trekkingrädern (Stahlrahmen).
  • Das Tretlager des hinteren Rades (Damenrad) ist mit den Aufallenden des vorderen Rades (Herrenrad) verschraubt. Ober- und Unterrohr des hinteren Rades wurde abgeflext und mit dem Sattelrohr des vorderen Rades verschweißt
  • Der Gepäckträger ist aus 15mm-Stahlrohr geschweißt und teilweise auch hartgelötet. Die Platte besteht aus lackiertem Mehrschicht-Sperrholz. Zum Schutz der Kinderbeine sind Fußrasten und Abstellflächen auf den Auslegern vorhanden (inzwischen beplankt, Bilder folgen).
  • Motorisierung nach Pedelec-Richtlinien mit 250W-Nabenmotor im Vorderrad und PAS, der Akku ist inzwischen durch einen Trinkflaschenakku (Konion VTC4-Zellen 10s2p) in alter Softdrink-Flasche ersetzt. Im Bild sieht man noch den alten Akku im vorderen Gepäckträger.

Teile Netzteile - Netz = Teile
  • Labornetzteile mit Strom- und Spannungsregelung sind klasse - bis auf den Netzanschluss... Gerade bei flexiblem Einsatz im Baumhaus, Garten, Garage oder Klassenzimmer sind die Teile ohne Netz absolut praktisch.
  • Kern der Geräte sind 5s1p Li-Ion-Zellen (18650er) aus alten Notebookakkus. Nennspannung ist ca. 18V, 1-2A schaffen die Teile locker noch. Geladen wird mit Balancer am Modellbau-Ladegerät.
  • Die Strom- und Spannungseinstellung ist an einem Teil (mein Favorit) per 10-Gang-Präzisionspotis mit großen Drehknöpfen einstellbar, ein anderes Teil hat 10-Gang-Trimmpotis, die per Schraubendreher (schülersicher) eingestellt werden, das dritte Teil hat ein fertiges Modul mit Menüführung eingebaut.

FischerTechnik-Module Elektronik-Module für fischertechnik
  • Lange Jahre lag das schönste Spielzeug meiner Kindheit im Keller herum - nach einem kleinen Flohmarktfund habe ich es endlich wieder hervorgeholt und um ein paar praktische Module ergänzt.
  • Kern der Sache ist ein Mikrocontroller-Modul mit einem ATMega48 und einem Infrarotempfänger (TSOP1736). Dadurch kann man - je nach Programm - zum Beispiel per RC5-Fernbedienung Motoren oder Servos steuern. Dank eines Boodloaders von Peter Dannegger lässt sich ein neues Programm einfach über die serielle Schnittstelle (s. Pegelwandler und USB-Adapter weiter unten) einspielen. Entdecke die Möglichkeiten! (BTW: Ein ATMega16-Modul mit mehr I/O-Pins und Mini-LCD ist auch schon fertig, nur noch nicht im Gehäuse verpackt und beschriftet.)
  • Ein paar Servos habe ich mit Radnaben versehen und mit verschiedenen Techniken (Bilder folgen) mechanisch kompatibel zum fischertechnik-System gemacht.
  • Ein L293D-Baustein bindet zwei Motoren ein, die vom µC-Modul angesteuert werden.
  • Zur Stromversorgung mit Eneloop-AAA-Zellen dient ein altes FT-Kästchen.

Excel-Voltmeter USB-Voltmeter USB-Voltmeter USB-Voltmeter 6-kanaliges Voltmeter für Excel
  • Eigentlich sind Klick-Oberflächen ja nicht mein Ding. Aber nachdem ich auf diese Vorarbeit von Frank Simon gestoßen bin, habe ich sein Programm für meine Akku-Entladekurven-Überwachung ausgebaut.
  • Am seriellen Port ist ein ATMega88 angeschlossen, der sekündlich die Werte der sechs Analogports schickt (10bit, also 0000-1023). Bei 5V Referenzspannung ist die Auflösung entsprechend etwa 5mV, da das letzte Bit der Analogwandlung aber oft "flattert", habe ich mich bei der Darstellung auf 10mV Auflösung beschränkt. Das Datenformat ist V;0000;0000;0000;0000;0000;0000 - die Nullen stehen für die Analogwerte. Die ASCII-Übertragung hat den Vorteil, dass man den Messumwandler auch ohne Hilfsmittel mit cat oder einem beliebigen Terminalprogramm auslesen kann (Windows läuft ja nicht so lange ohne Neustart ;))
  • Ein VBA-Skript liest die Daten ein und stellt sie in den unteren Feldern dar. Ein Kanal kann für die Großdarstellung ausgewählt werden. Das erschien mir praktisch für Experimente in der Schule.
  • Auf Wunsch speichert das Programm die eingelesenen Daten direkt in der Excel-Tabelle. Aus der Tabelle kann dann schnell ein Diagramm erstellt werden.
  • Download C-Quellcode ATMega88, Download Excel-Blatt mit VBA-Skript/Makro
    [Hinweis: Wenn Kanal 6 nicht korrekt angezeigt wird, bitte im VB-Editor den String "While MSComm1.InBufferCount < 30" in "While MSComm1.InBufferCount < 32" ändern"]
  • inzwischen mit USB-Anschluss via PL-2303 (um ATMega88 "erweitertes" Handy-Datenkabel).
  • *UPDATE* Erweiterte Version (im Klassensatz für das OHG Nagold produziert) mit Frequenzmessung und robustem Gehäuse mit Standard-4mm-Bananenbuchsen, Aufbau mit günstigen Carrierboards der Firma Elecont (CB16ad, ca. 10 EUR/Stk.). Gesamtkosten der Hardware: ca. 17 EUR pro Messeinheit. Quelltext Firmware: v2-main.c

Messwert-Verstärker
Messwert-Verstärker
Messwert-Verstärker
  • Verstärker für analoge Messwerte
  • Obere Version: Allgemeiner Verstärker
  • Untere Version: Verstärker für pH-Elektroden zum Anschluss an das USB-Voltmeter (s.o.)
  • Beide Versionen mit einstellbarem Offset und einstellbarer Verstärkung, basierend auf dem TL084; bei dem pH-Verstärker dient noch ein CA3140 der Impedanzwandlung; Versorgung hier durch USB-Bus und MAX660 als Inverter.

Akkulader
Akkulader
Akkulader
Modulare Stromversorgung per LiIon-Akku
  • Schaltregler auf 5V=
  • LiIon-Akkuhalter für Nokia-Ersatzakkus mit MAX1811 als Ladeschaltung
  • StepUp-Wandler auf der Basis eines MAX1797 zur Erzeugung von 5V

Luftdruck-Logger
Wetter-Logger (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Luftdruck)
  • Digitales Barometer auf Basis des Sensors MPXA4115
  • Controller: ATMega32
  • 1 Mbit Speicherkapazität für Messwerte (I2C-Baustein 24AA1025)
  • Auslesen der Messwerte mit der seriellen PC-Schnittstelle (Pegelwandler MAX232) oder Anzeige am Display
  • Betrieb mit 2 Mignon-Akkus oder Batterien (StepUp-Wandler MAX1797)
  • Einstellbare Höhenkompensation und Kalibrierung
  • Einstellbare Hintergrundbeleuchtung (PWM-basiert)
  • Datum und Uhrzeit über DS1307-RTC, batteriegepuffert
  • Batterieüberwachung
  • Messwerterfassung manuell oder automatisch (minutengenau)
  • *UPDATE*inzwischen ausgebaut zur vollwertigen Wetterstation mit Temperatursensor DS18S20 (1-Wire-Bus) und kapazitivem Luftfeuchtigkeitssensor HS1101 (Messbereich zwischen 160 und 200pF, Kapazitätsmessung mit dem eingebauten analogen Komparator des ATMega32)
  • Kosten der Bauteile (regulär ohne Mengenrabatt): ca. 60 EUR, dank Ebay erhält man den teuren Drucksensor (25 EUR) manchmal auch deutlich günstiger (ca. 10 EUR)

Funkuhr
Funkuhr
  • Funkuhr (DCF77-Signal) mit Grafikdisplay (diente lediglich dem Kennenlernen des Signals und wird vermutlich als Basis für ein nächstes Projekt (Handheld) dienen).
  • Hintergrundbeleuchtung per PWM dimmbar; Einstellung via Drehencoder.

WL-500gx
WL-500gx-2
Asus WL-500g deluxe: Hard- und Softwaremodifikationen
  • Modifikation 1: RS232-Schnittstelle für Messwerterfassung
  • Modifikation 2: Eingebauter Cardreader an einem internen USB-Port
  • Modifikation 3: Linux-System (Oleg-Firmware), bootet von der SD-Karte im internen Cardreader
  • Tätigkeiten: OpenVPN-Gateway, HTTP-Server mit PHP, Druckserver, Temperaturlogger, Erstellung von RRD-Netzwerkstatistiken, ...
  • Beispiel einer auf dem Router erzeugten GNUPlot-Grafik: Temperaturen
  • Infos und Anleitungen in diesem Forum
  • Cpu: Broadcom BCM947XX, BCM3302 V0.7, 199.47 BogoMIPS
  • Memory: 30140 kB

Netzgeraet1
Netzgeraet2
Netzgerät
  • basiert auf einem ATX-Netzteil
  • Festspannung: -12V, -5V, +3.3V, +5V, +12V
  • Regelbarer Bereich mit Linearregler LM317: 1.5-10V oder 1.5-20V (umschaltbar). Beim Bereich 1.5-20V wird das Potential von -12V zu +12V genutzt. Die Masse des regelbaren Ausgangs wird entsprechend "tiefergelegt"
  • Spannungs- und Stromanzeige für den regelbaren Bereich
  • Gehäuseaufbau mit "Bastelglas", Holzleisten und Tonpapier (s. unteres Bild)

Stromkasten
Stromkasten für unterwegs
  • mobile Stromversorgung mit BleiGel-Akku (12V, 7.2Ah)
  • Wechselrichter auf 230V, 150W Dauerbelastung möglich
  • regelbarer Bereich 1-7V mit Schaltregler (MC34063)
  • Panelmeter-Spannungsüberwachung für Akku oder Schaltregler umschaltbar

Laderegler
Solar-Laderegler für den Stromkasten (s. oben)
  • Laderegler mit Überwachung der Ladeschluss- und Entladeschlusspannung für BleiGel-Akkus
  • Schaltung mit 2 BUZ104S-MOSFETs und ATTiny13
  • Statusanzeige mit 2 LEDs
  • Das Prinzip ist in einem Beitrag im Mikrocontroller.net-Forum beschrieben.
  • Quelltext in C (ohne ADC- und Watchdog-Routinen) -- quick and dirty ;)

Schwingkreis
Schwingkreis
LC-Messung mit Schwingkreis
  • Spulen- und Kondensatormessung mit Schwingkreis (fliegender Aufbau, Schaltung derzeit noch nicht vorzeigbar)
  • OpenDocument-Berechnungsblatt oder Excel-Berechnungsblatt für eigene Berechnungen von F, C oder L
  • oder online berechnen lassen (ohne JavaScript):
    Bitte zwei (!) Felder ausfüllen,
    als Dezimaltrennzeichen den PUNKT (.) benutzen
    Induktivität: H
    Kapazität:   F
    Frequenz:   Hz
  • Update: (s. unteres Bild) Neue Version mit LM311 und ebenso unschönem Aufbau. Irgendwann kommt das mal in ein Gehäuse mit LCD...

Halogen-Dimmer
stromsparend dimmbare Taschenlampe (hier ohne Gehäuse)
  • Wurde gebaut, nachdem ich bei einer geographischen Exkursion (Himmel und Höhle, danke hierbei an die Organisatoren Andreas Heusel, Stefan Klotz und Oliver Jäger) feststellen musste, dass ich keine ordentliche Taschenlampe für Höhlenbesuche besitze. Diese hier kann nun entweder stromsparend funzeln oder richtig hell machen. Wer hat schon eine 20- oder sogar eine 50-Watt-Taschenlampe?
     
  • PWM(Pulsweiten-Modulation)-basierter Dimmer für eine Halogen-Handlampe
  • PWM-Erzeugung mittels NE555
  • Leistungselektronik über IRL540 N-Kanal-MosFET
  • Betrieb mit 12V Bleigel-Akku
  • Leuchtmittel: Standard-Niedervolt-Halogenlampen (10-50 Watt)
  • Grundschaltung (leicht modifiziert)

Frequenzgenerator
Frequenzgenerator
  • ideal zum Testen von Ladungspumpen, Buck-(Boost)- oder Step-Down Konvertern (zu den Prinzipien s. http://www.sprut.de/electronic/switch/schalt.html#down)
  • Recheck-Generator, Betrieb des ATTiny2313 mit 20MHz
  • Frequenz und Pulsweite einstellbar
  • Einfache Einstellmöglichkeit mit 10-er Potenzen

Kapazitätsmesser
Kapazitätsmesser
  • Einfache Schaltung zum Messen von Kapazitäten auf Basis des NE555-Timers
  • nutzbare Auflösung: ca. 1 pF
  • Auslesen der Messwerte mit der Soundkarte
  • Schaltung und Software hier

Ladungspumpe
Ladungspumpe

Temperaturlogger1
Temperaturlogger
  • 5-minütliche Messung der Umgebungstemperatur
  • Auslesen der Messwerte mit der seriellen PC-Schnittstelle
  • Li-Ion-Akku, Laufzeit (rechnerisch) > 1 Jahr
  • Temperatursensor: MCP9801 (I2C)
  • Speicher: 24AA1025 (I2C, 1Mbit)
  • Controller: ATMega88 mit Uhrenquarz am asynchronen Timer 2
  • Messgenauigkeit derzeit 0,25°C, 0,0625°C möglich.

Temperaturlogger2
Mini-Temperaturlogger
  • Auflösung und Messwerterfassung s.o.
  • Laufzeit mit einer Lithium-Knopfzelle (CR2032): 2-4 Monate
  • "Handgemaltes" Layout - nicht schön, aber selten...
  • Größe: 4,0cm x 4,7cm

Beamersteuerung
Steuerungseinheit für den DIY-Beamer (s.u.)
  • Regelt den Nachlauf des Lüfters für das Display und die Lampe
  • Ein- und Ausschalten des Beamers mit IR-Fernbedienung oder Taster
  • Servosteuerung für Trapezausgleich, steuerbar mit IR-Fernbedienung oder Tastern.
  • 2 weitere Servo-Anschlüsse als Reserve vorhanden.

Lama2 -- Linguistic Acceptability Measurement Automat
Lama2-Details
Lama 2:
Linguistic Acceptability Measurement Automat
  • Tragbares Gerät zur graduellen Bewertung von grammatischer oder semantischer Akzeptabilität
  • Flaches Design: Einbau in Poster möglich
    (u.A. bei Linguistic Evidence 2004 eingesetzt)
  • Resultate per UART auf PC/Mac übertragbar, Update der Sätze ebenfalls via UART
  • 8 Eingabetasten zur Bewertung
  • ATMega16-Mikrocontroller
  • 128x64 Punkte Grafikdisplay (KS0108-Controller)
  • 2x 8kByte externes EEPROM für Sätze und Bewertungen
  • IR-Schnittstelle für Helligkeit des Displays und Administration
  • Erweiterungsmöglichkeiten via I2C-Schnittstelle (in Software realisiert, da TWI-Ports durch das Display belegt sind)
  • Controller im System programmierbar
Universeller Timer
Universeller Timer
(mein erstes Mikrocontroller-Projekt)
  • ATMega8-Mikrocontroller
    (Programmierung in Assembler)
  • 2x16-Zeilen-Display
  • 6 Taster
  • Kalender- und Uhrzeitfunktion mit Wecker/Timer
Chipkartenerweiterung
Chipkartenerweiterung für LAMA2
  • mit modifizierter LAMA2-Firmware als schnell auswechselbarer Speicher nutzbar, dadurch mehrere Experimentreihen ohne PC-Einsatz möglich.
RS232-TTL-Pegelwandler
USB-UART-TTL-Pegelwandler
RS232-TTL-Pegelwandler
  • Einfache Schaltung mit MAX232 zum Anschluss von TTL-UART (z.B. LAMA2) an PC-Schnittstellen. Als Modul universell einsetzbar.
  • Update: (s. unteres Bild) Inzwischen abgelöst durch einen USB-Wandler.
Adapter RS232-1Wire Adapter RS232-1Wire
  • Adapter zum Anschluss von DS18S20-Temperatursensoren an die serielle Schnittstelle
  • Auslesemöglichkeit mit Digitemp unter Linux oder Windows
  • frei nach dieser Schaltung (Zenerwerte modifiziert, andere Schottky-Dioden)
  • Betrieb derzeit am Asus-Router

EEPRom-Erweiterung
32kByte-EEPROM-Erweiterung für LAMA2
  • großer Speicher für die Zwischenspeicherung von Resultaten
  • universell einsetzbar
Temperatursensor
Temperatursensor
  • LM75-I2C-Sensor
  • universell einsetzbar
Kleine Relais-Karte
Relaiskarte
  • einfaches 2-Port-Relaismodul
  • TTL-Pegel
  • universell einsetzbar
Bücherregal
Bücherregal (2004)
  • 220x210x35 cm
  • 28mm Leimholz fichte, 2-fach gebeizt und gewachst
  • Elemente nur gezapft, keine Verschraubung
Essecke
Anrichte und Esstisch (2001)
  • rustikale Anrichte, mein erstes Werk dieser Größe
  • Aufsatz abnehmbar
  • alles Handarbeit (heute habe ich Gott sei Dank eine Kreissäge im Keller stehen...)
  • Tiffany-Glasfenster-Einsätze von meiner Frau (ja, auch sie kann mit dem Lötkolben umgehen!)

Esstisch
  • Ansteckbares halbrundes Erweiterungselement
    (der erste Einsatz der Oberfräse)
  • optimale Tischbeintechnik
    (keine Kollisionen mit den Beinen)
  • Lackiert mit Parkettlack -- unkaputtbar!
DIY-Beamer von vorne
DIY-Beamer von hinten
DIY-Beamer Innenleben
Testprojektion
DIY-Beamer
  • 150 Watt HCI-Brenner
  • 7-Zoll Display, Auflösung 800x480 Pixel
  • Objektiv aus altem Xerox-Photokopierer
  • VGA- und Composite-Eingang
  • IR-Fernbedienung
  • Trapezkorrektur
  • Größe (HxBxT/cm): 15x40x25

Valid HTML 4.01!